Artikel mit dem Tag "arbeiten"
Tiny Houses sind zwar in Deutschland noch sehr selten zu sehen, es gibt davon aber unzählige verschiedene Arten. Nicht alle Tiny Houses stehen auf Rädern. Es gibt auch Jurten, Modulhäuser und sogar Baumhäuser. Sie alle müssen nur ein Kriterium erfüllen, um als Tiny House zu gelten: Sie müssen klein sein.
Ist ein Tiny House klimafreundlich? Bestimmt, oder? Es ist kleiner, braucht weniger Heizenergie und hat weniger Wohnfläche. Man kann nicht so viel konsumieren, weil man dafür keinen Platz hat. Ja, das stimmt. Aber wie ist es denn im alltäglichen Wohnen? Beim Bau? Beim Umzug? Sind Solarmodule auf dem Dach sinnvoll? Ein Brunnen vor der Haustür? Wie groß ist der ökologische Fußabdruck bei einem Tiny House?
Arbeiten im Homeoffice ist mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Für mich ist es längst Alltag. Auch in einem Tiny House lässt sich ein Arbeitsplatz einrichten, der nicht am Küchentisch ist. Ein richtiger Schreibtisch, an dem man ohne Ablenkungen arbeiten kann, ist unverzichtbar im Homeoffice. Nur so lässt es sich konzentriert und produktiv arbeiten.
Arbeit und Freizeit sollte man nicht vermischen, sonst kann es passieren, dass man ständig arbeitet und niemals abschaltet. Geht das denn, wenn man in einem Tiny House wohnt und arbeitet?