Artikel mit dem Tag "bauen"
Ist ein Tiny House klimafreundlich? Bestimmt, oder? Es ist kleiner, braucht weniger Heizenergie und hat weniger Wohnfläche. Man kann nicht so viel konsumieren, weil man dafür keinen Platz hat. Ja, das stimmt. Aber wie ist es denn im alltäglichen Wohnen? Beim Bau? Beim Umzug? Sind Solarmodule auf dem Dach sinnvoll? Ein Brunnen vor der Haustür? Wie groß ist der ökologische Fußabdruck bei einem Tiny House?
Bücher enthalten das Wissen der Menschheit. Und sie sind unterhaltsam. Umso wichtiger sind sie für jeden. Doch in einem Tiny House finden sie kaum Platz. Alles ist eng und klein, und Bücher haben nicht immer dasselbe Format. Ein eBook Reader schafft Abhilfe und bietet tausenden von Büchern Platz, ohne dabei dicker oder schwerer zu werden.
Ein Tiny House bauen zu lassen ist teuer. Es selbst zu planen und zu bauen ist günstiger. Doch nicht jeder hat das Talent dazu. Eine günstige und vergleichsweise einfache Lösung stellt ein Gartenhaus dar. Du kaufst ein fertiges Haus, musste es nur noch entsprechend der Anleitung aufbauen. Und für die übrige Ausstattung bist du dann verantwortlich. Du kannst dir helfen lassen, musst aber nicht.
Kein Internet. Kein Blog. Nix Neues. Nur warten. Geduld will gelernt sein.
Eine Rezension zum Ratgeber "Das magische Aufräumbuch" von Inga Scheidt. Ein guter Ratgeber, der dabei hilft, Ordnung zu schaffen, auszumisten und zu putzen. Er bezieht alle Mitglieder des Haushaltes mit ein und unterstützt dabei, die neu gewonnene Ordnung beizubehalten.
Platzangst im Tiny House? Nein, das muss nicht sein. Auch kleine Räume lassen sich so gestalten, dass niemand Beklemmungen haben muss. Es gibt unzählige Tricks wie Spiegel, Licht und Möbel, die einen Raum groß und offen wirken lassen, auch wenn er es gar nicht ist. Die Kunst ist, diese Tricks von Beginn an in das Tiny House zu integrieren und so erst gar keine Platzangst aufkommen zu lassen.
Keine Wohnung zu haben und auf der Straße leben zu müssen, ist für mich eine schreckliche Vorstellung. Obdachlos zu sein ist aber leider auch für viele Menschen Realität. Kann ein Tiny House dieses Problem lösen?
Ich muss mich in meinem Tiny House wohlfühlen. Aber worauf darf ich dann auf keinen Fall verzichten?
Wer baut, braucht Grundrisse. Ohne sie geht es nicht. Hier wäre mein erster Grundriss für das Mini Tiny House.
Eine Rezension zum Buch "Tiny House Floor Plans" von Michael Janzen.